deutscher Wissenschaftler; Präsident der Helmholtz-Gemeinschaft ab. Nov. 2025; Direktor des National Renewable Energy Laboratory (NREL) 2015-2025
* 1964 Regensburg (n.a.A. 1965 Regensburg)
, ,
Herkunft
Martin Keller wurde 1964 (n. a. A. 1965) in Regensburg geboren.
Ausbildung
K. studierte an der Universität Regensburg Biologie und promovierte dort anschließend von 1986 bis 1993 in Mikrobiologie.
Wirken
Karrierebeginn
Karrierebeginn Von 1994 bis 1996 war K. zunächst wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Regensburg. Anschließend ging er in die USA, wo er von 1996 bis 2006 in verschiedenen Positionen für das Biotechnologie-Unternehmen Diversa in San Diego, Kalifornien, arbeitete. 2006 wechselte er zum Oak Ridge National Laboratory, einer vom US-Energieministerium finanzierten Forschungs- und Entwicklungseinrichtung in Oak Ridge, Tennessee. Dort war er bis 2015 in verschiedenen leitenden Positionen tätig, zuletzt als Associate Laboratory Director for Energy and Environmental Sciences, und betreute in dieser Funktion verschiedene Energie-, Bio- und Umweltforschungsprogramme.
Direktor des National Renewable Energy Laboratory ab 2015
Direktor des National Renewable Energy Laboratory ab 2015 2015 wurde K. zum Direktor des National Renewable Energy Laboratory (NREL) mit Sitz in Golden, Colorado, ernannt. Das NREL, das ebenfalls in den Verantwortungsbereich des US-Energieministeriums fällt, gilt als das führende Forschungsinstitut für erneuerbare Energien und Energieeffizienz in den USA. Es ...